- Hypogäum
- Hy|po|gä|um, das; -s, …gäen [lat. hypogeum < griech. hypógeion, zu: hypógeios = unterirdisch, zu: gẽ = Erde]:unterirdisches Gewölbe, Grabraum, oft innerhalb von Katakomben.
* * *
Hypogäum[zu griechisch hypógeios »unterirdisch«] das, -s/...gä|en, unterirdische gewölbte Räumlichkeit, z. B. römische Grabanlage, Kellerräume der römischen Thermen, Substruktionen der Amphitheater. Grabanlagen werden v. a. dann Hypogäum genannt, wenn sie über Kulträume für Toten- und Heroenkult verfügen oder zumindest nichtchristlich sind (z. B. Hypogäum Flaviorum in der Domitillakatakombe in Rom). Die Hypogäen mit ebenerdigen Kulträumen beeinflussten wahrscheinlich die frühchristliche Baukunst (Martyrien über Gräbern). Auch die Mithrasheiligtümer wurden Hypogäen genannt (in ihrer Anlage gehen sie auf römische Grabanlagen zurück).* * *
Hy|po|gä|um, das; -s, ...gäen [lat. hypogeum < griech. hypógeion, zu: hypógeios = unterirdisch, zu gẽ = Erde]: unterirdisches Gewölbe, Grabraum, oft innerhalb von Katakomben.
Universal-Lexikon. 2012.